Register  |  Login  |  Inquiries  |  Sitemap |  
Advanced Search
Journal of Economic Integration 2001 March;16(1) :552-560.
DOI: https://doi.org/10.11130/jei.2001.16.1.552
Funktionelles, neuropsychologisches und soziales Outcome polytraumatisierter Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma

U. Lehmann1 W. Gobiet2 G. Regel1 S. Al Dhaher2 B. Krah2 K. Steinbeck2 H. Tscherne 1

1Unfallchirurgische Klinik,Medizinische Hochschule Hannover
2Neurologische Klinik,Bund Deutscher Hirngeschädigter,Hessisch Oldendorf
Copyright ©2001 Journal of Economic Integration
ABSTRACT
Summary The aim of this study was to identify, in (pre-) clinically obtained data, parameters predicting the outcome of patients with multiple trauma and severe head injury. Fifty-eight patients aged 27±10 years were investigated an average of 5.8 years after the accident. The Hanover Polytrauma Score was 34±11 points, the initially assessed Glasgow Coma Scale (GCS) was 6.2±3.2 points; and the duration of coma was 15.14.4 days. The primary length of stay in hospital averaged 33.4 days, including 22.9 days in the intensive care unit and 20.2 days of ventilation. For a further 223 days the patients were treated at the Neurologic Clinic of Hessisch Oldendorf. Besides different neurologic deficiency symptoms, the psychometric tests showed deficits in all areas. In particular, information processing speed, concentration, recent memory and learning performance were impaired. There was free mobility of all joints in 33% of the patients. Due to injury the elbow and ankle joint developed the worst restriction. Central paralysis and heterotopic ossification also caused a restriction in joint mobility. Half of the patients were confronted with different social changes. The rate of return to work was dependent on age. Some 42% of all patients had taken up their former profession, 5% were still in training or at college, 32% were retrained to other professions, 16% were unemployed and 5% were completely retired on pension. Age, injury severity, GCS, duration of coma and duration of weaning were suitable predictors in correlation- and regression analysis. The Glasgow Outcome Scale showed good recovery and moderate disability in 53%, severe disability in 33% and persistent vegetative state in 14% of the patients.

Zusammenfassung Ziel der Untersuchung war es, durch (prä-) klinisch erhobene Daten prädiktive Aussagen über die Spätresultate polytraumatisierter Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma zu treffen. 58 Patienten im Alter von 27±10 Jahren wurden durchschnittlich 5,8 Jahre nach dem Unfall untersucht. Die Verletzungsschwere betrug nach dem Hannoverschen Polytraumaschlüssel 34±11 Punkte, die initial erhobene Glasgow Coma Scale (GCS) lag bei 6,2±3,2 Punkten, die Komadauer belief sich auf 15,4±14,4 Tage. Die primäre stationäre Behandlung dauerte durchschnittlich 33,4 Tage, dabei entfielen 22,9 Tage auf die Intensivbehandlung und 20,2 Tage auf die Beatmung. Die Patienten wurden im Schnitt weitere 223 Tage in der Neurologischen Klinik Hessisch Oldendorf behandelt. Neben unterschiedlichen neurologischen Ausfallerscheinungen konnten psychometrische Tests in allen Bereichen Defizite aufzeigen, die insbesondere die Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit, die Konzentrationsleistung und die Merkfähigkeit und Lernleistung betrafen. 33% der Patienten wiesen eine freie Beweglichkeit aller Gelenke auf, wobei verletzungsbedingt an Ellenbogen- und Sprunggelenk die schwersten Beeinträchtigungen beobachtet wurden. Weitere Ursachen stellten zentrale Lähmungen und heterotope Ossifikationen dar. Veränderungen im sozialen Umfeld wurden bei der Hälfte der Patienten festgestellt. Die berufliche Reintegration war in starkem Maße altersabhängig, insgesamt kehrten 42% in ihren früheren Beruf zurück, 5% befanden sich in Ausbildung oder Studium, 32% wurden umgeschult, 16% waren arbeitslos und 5% vollberentet. In der Korrelations- und Regressionsanalyse konnten als geeignete Prädiktoren das Alter, die Verletzungsschweren der GCS sowie Koma- und Weaningdauer festgestellt werden. Nach schwerstem Schädel-Hirn-Trauma trugen, gemessen an der Glasgow Outcome Scale 53% der Patienten keine bzw. eine geringfügige Behinderung davon, eine teilweise in 33% und eine vollständige Abhängigkeit in 14% der Fälle.
Keywords: Key words Head injury | Trauma | Outcome
TOOLS
PDF Links  PDF Links
Full text via DOI  Full text via DOI
Download Citation  Download Citation
  Print
Share:      
METRICS
0
Crossref
0
Scopus
3,377
View
22
Download
Editorial Office
Center for Economic Integration, Sejong University, 209, Neungdong-Ro, Gwangjin-Gu,
Seoul, 05006, Korea
TEL : +82-2-3408-3338    FAX : +82-2-6935-2492   E-mail : editorial.office@e-jei.org
Browse Articles |  Current Issue |  For Authors and Reviewers |  About
Copyright© by Center for Economic Integration.      Developed in M2PI